Die Jobbegleiterinnen der vhs Fichtelgebirge wünschen einen angenehmen Jahresausklang und eine sehr schöne Winterzeit!
Kommen Sie gestärkt ins neue Jahr!
Enttäuscht, frustriert, überrascht: Wer auf seine Bewerbung hin eine direkte Absage erhält, reagiert oft mit starken Gefühlen. Schließlich hat man es nicht in die engere Auswahl geschafft. Die Möglichkeit, sich in einem Vorstellungsgespräch zu behaupten, entfällt. Besonders Menschen, die erste Erfahrungen mit einer Bewerbung auf dem deutschen Arbeitsmarkt machen, zweifeln dann an sich und ihren Chancen. Dabei ist es eigentlich fast „normal“, dass es nicht auf Anhieb klappt. Manchmal ist eine Vielzahl von Versuchen nötig, bevor sich der Erfolg einstellt. Doch woran kann es liegen, wenn eine Bewerbung nicht auf weiteres Interesse stößt? Eine naheliegende Erklärung ist, dass es Bewerberinnen und Bewerber gibt, die über eine bessere Qualifikation und mehr Erfahrung als man selbst verfügen. Vielleicht hat man sich nicht genug...
Für die meisten Menschen mit Fluchthintergrund ist der deutsche Arbeitsmarkt noch sehr fremd. Nicht nur das Bewerbungsverfahren, auch der Arbeitsalltag stellt sie vor ungeahnte Probleme. Für Arbeitgeber bedeutet dies oft eine zusätzliche Belastung, bis der Ablauf im Betrieb reibungslos klappt. Ein gemeinsames Ziel Volkshochschule, Jobcenter und Arbeitgeber haben ein gemeinsames Ziel: Die dauerhafte Integration arbeitswilliger und qualifizierter Menschen, Unabhängigkeit von staatlichen Transferleistungen und die Beseitigung des Fachkräftemangels. Die Aufgabe des Jobbegleiters ist es, den Prozess der erfolgreichen Arbeitsaufnahme zu begleiten und die Stabilität des Arbeitsverhältnisses zu unterstützen. Unsere Zielgruppe Die Jobbegleiter vermitteln Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive und Asylberechtigte, wenn sie mindestens 25 Jahre alt sind und gute berufsrelevante Sprachkenntnisse vorweisen können. GEMEINSAM sind wir stark! Die Jobbegleiter arbeiten e...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen